cistercienserkloster

cistercienserkloster
s (cisterciens(er)klostret, cisterciens(er)kloster) (el. cistercienskloster)

Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Vreta Abbey — Vreta Abbey, in operation from the beginning of the 12th century to 1582, was the first nunnery in Sweden, initially Benedictine and later Cistercian, and one of the oldest in Scandinavia. It was located in the municipality of Linköping in… …   Wikipedia

  • Stephanus, S. (16) — 16S. Stephanus, Abb. (17. April al. 28. März, 15. Juli). Dieser heil. Stephanus, mit dem Beinamen Harding, war von Geburt ein Engländer; Zeit und Ort seiner Geburt, wie die Namen seiner Eltern sind gänzlich unbekannt. Er wurde im Kloster… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Hesso von Üsenberg — Hesso von Üsenberg, Abt von Frienisberg[1], war um 1160 bis zu seinem Tod 1177 der erste Abt des Klosters Tennenbach. Es wird vermutet, dass er ein Spross des edelfreien Geschlechtes derer von Rimsingen (Dietrich von Rimsingen gest. um 1052) war …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Frienisberg — Zisterzienserabtei Frienisberg Das Kloster Frienisberg um 1670 Lage Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Maulbronn — Maulbronn, 1) Oberamt im württembergischen Neckarkreise, 3,10 QM.; Feld , Wein u. Tabaksbau, ansehnliche Waldungen, fischreiche Seen, Strumpfwirkerei, Fabrikthätigkeit an einigen Orten; 21,530 Ew. Der größte Theil des Bezirkes gehörte zu dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Münsterberg — Münsterberg, 1) sonst Fürstenthum in Niederschlesien, zwischen Brieg, Neiße, Schweidnitz u. Glatz, 14 QM., 52,000 Ew.; gehörte der fürstlich Auerspergschen Familie, wurde von Friedrich II. angekauft u. ist jetzt als Minderherrschaft unter die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ossegg — Ossegg, Dorf im böhmischen Kreise Eger, nordwestlich von Teplitz, am Fuße des Erzgebirges; reiches Cistercienserkloster, 1193 gestiftet u. in den Hussitenkriegen verwüstet, jetzt aber stattlich wieder hergestellt, mit glanzvoller Kirche u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Otto [1] — Otto (Odo). I. Regierende Fürsten. A) Deutsche Könige u. Kaiser. 1) O. I., der Große, Sohn des deutschen Königs Heinrich I. u. dessen zweiten Gemahlin Mathilde, geb. 22. Nov. 912, wurde, gegen die Ansprüche seines älteren Bruders Dankmar, schon… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Owinsk — (Lowinsk), von Treskowscher Marktflecken im preußischen Regierungsbezirk Posen, an der Warthe; Schloß, sonst Cistercienserkloster (jetzt Irrenanstalt), Torfgräbereien; 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Port Royal des Champs — (spr. P. Roïal de Schang), Cistercienserkloster bei Cheuvreuse, 3 Meilen von Versailles, zu Anfang des 13. Jahrb. gestiftet, von bischöflicher Jurisdiction eximirt u. 1223 vom Papste mit dem Rechte begabt auch eine Zufluchtsstätte für lebensmüde… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”